Ruckizucki-Treff

Beim Ruckizuckitreff können Kinder sich in vielfältiger Weise ausprobieren und viel erleben. Es gibt immer wieder schöne Aktionen. Das können Sie auf dieser Seite verfolgen. Allgemeine Informationen rund um den Ruckizuckitreff, auch zur Anmeldung, finden Sie hier.


 

Im Oktober wurde beim Ruckizucki-Treff wieder fleißig geschnippelt und gerührt, nachdem die Hygieneregeln spielerisch erklärt und aufgefrischt wurden.
Die Kinder hatten die Gelegenheit verschiedene Schneide- und Schältechniken auszuprobieren und die Töpfe füllten sich schnell mit Kürbis, Kartoffeln, Karotten und Co. Es wurden Knusperstangen mit verschiedenen Saaten gebacken, die zusammen mit der Kürbissuppe besonders lecker schmeckten.
Gebastelt wurde mit Maiskolben. Es sind lustige, herbstliche Gestalten entstanden!
Jedes Kind hat bei jedem Treff die Gelegenheit seinen Essplatz einzudecken. Wo kommt das Besteck hin, wo das Glas und die Serviette? Ganz einfach ist das beim Ruckizucki-Treff, denn jedes Kind hat sein eigenes Tischset gebastelt und darauf ist die Anordnung des Gedecks abgebildet. Die Tischmitte wird immer saisonal und mit den gebastelten Werken des Tages geschmückt, dann wird ein Tischspruch aufgesagt und mit gutem Appetit geht’s ans Verspeisen der selbstzubereiteten Gerichte.

 


 

Im September gab es eine umfangreiche Gestaltungsaktion: Ruckizucki-Taschen - Wiedererkennungswert und Transportmöglichkeit für die Bastel- und Backwerke der Kinder des Ruckizucki-Treffs.

Jedes Kind hat eine individuelle Tasche gestaltet – die Ergebnisse sind toll geworden!!! und Spaß hat es auch noch gemacht.
Das Logo des Ruckizucki-Treffs wurde auf eine spezielle Trägerfolie gedruckt. Die Kinder haben es dann ausgeschnitten und auf eine Jute-Tasche platziert. Mit großem Respekt vor dem heißen Bügeleisen wurde dann das Logo und einige kleine Motive aufgebügelt. 

Dann galt es die Rückseite mit dem eigenen Namen zu gestalten. Mit Buchstabenschablonen und Neon-Filzstiften haben die Kinder Ihren Namen im „Graffiti-Style“ auf der Trägerfolie gestaltet und anschließend wieder aufgebügelt.
Es wurden Anhänger mit Schrumpffolie erstellt, Namen mit Buchstabenperlen auf bunte Trotteln gefädelt und bunte Anhänger mit Perlen und Bändern gefertigt.
Die Taschen sind ein richtiger Hingucker und werden mit Stolz bei jedem Treff mitgebracht!
Fürs leibliche Wohl gab es zwei warme Laugenkränze mit Schmand-Dip. Einer wurde mit Frühlingszwiebeln und Speck zubereitet, der andere mit getrockneten Tomaten, Mozzarella und Pinienkernen – das hat sehr gut geschmeckt!

MustertascheAufbügelnTascheNamen gestaltenNamen gestaltenNamen aufbügelnAnhänger gestaltenExtramotiveKinderparade mit TaschenLaugenkranz mit Schmand-Dip

 

Beim letzten Ruckizucki-Treff wurde es bunt, duftend und kreativ! Die Kinder haben ihre ganz eigene Seifenküche eröffnet und mit viel Begeisterung Seifen hergestellt. Dabei wurde mit verschiedenen Farben und Düften experimentiert – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.
In die Seifenstücke wurden Blüten, Seifenkonfetti und sogar kleine Enten eingearbeitet. Wer seine Hände gründlich wäscht, wird sicher bald eine kleine Überraschung entdecken!
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Kinder haben köstliche Waffeln gebacken, die mit Kirschkompott und Sahne genussvoll verspeist wurden. Ein rundum gelungener Nachmittag voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft.

Seife vorbereitenSeifenkonfetti herstellenKochen der SeifeSeife gießenTrocknen der Seifebunte SeifenWaffelRuckizucki-Festessen

 

Beim Blütennachmittag im Juni haben die Kinder zunächst Kordeln geflochen, was gar nicht so leicht war. Aber die Mühe hat sich gelohnt, denn nun wurden die Kordelstränge mit Blüten bestückt und es sind schöne Blütenschmuckwerke entstanden.

Leider sind diese Schmuckstücke ja schnell vergänglich, daher gab es dann ein Fotoshooting im Pfarrgarten, um den Moment festzuhalten.

FotoshootingFotoshootingFotoshootingFotoshootingFotoshootingFotoshootingFotoshooting

Aus Reiswaffeln mit Schokoglasur wurden mit etwas Obst bunte Leckereien kreiert.

Um den Sommer würdig zu begrüßen, wurden Wimpel aus verschiedenen Stoffen geschnitten und auf eine Kordel gezogen.


 

Der zweite Ruckizucki-Nachmittag im Mai stand ganz im Zeichen der Erdbeere. Es wurde Erdbeermarmelade gekocht und Hefezopf gebacken, und beides anschließend genüsslich verzehrt.

Zuerst haben wir den Hefeteig zubereitet, damit der ausreichend Zeit zum Gehen hat.
Dann mussten die Erdbeeren gewaschen werden, bevor sie geputzt und geschnitten werden konnten. Püriert, mit Gelierzucker versehen und mit Zitronensaft verfeinert wurde alles im Topf vermischt.

Dann ging es in die Küche - auch da kam der Spaß nicht zu kurz. Es musste fleißig gerührt werden, damit die Marmelade gelingt. Das roch bereits verführerisch.
Nach dem Abfüllen in Gläser konnten wir uns wieder dem Hefezopf zuwenden. Jede Gruppe teilte den Teig in zwei Hälften und dann nochmal in jeweils drei Teile. Und dann wurde gerollt, bis schöne Stränge zum Flechten da waren. Die Zöpfe flechten und mit Eigelb bepinseln und dann ab in den Ofen.
Während der Backzeit wurden die Marmeladengläser beschriftet und der Tisch schön gedeckt. Außerdem wurde auch noch eine Nachspeise - natürlich mit Erdbeeren - zubereitet. Und dann ging es ans Verspeisen. Jedes Kind konnte natürlich Marmelade und ein Stückchen Zopf mit nach Hause nehmen.


 

Anfang Mai lautete das Motto des Nachmittags: "Einem lieben Menschen eine Freude machen". Dabei wurde besondere, individuelle Schokolade hergestellt, Herzen gebacken und aus Krepppapier wunderschöne Blumensträuße hergestellt. Die Kinder konnten so mit Sicherheit ihren Eltern (oder auch anderen lieben Menschen) eine große Freude bereiten.

Schokolade verrührenSchokolade verzierenfertige SchokoladeHerzenHerzgebäckBlumensträußeGeschenkepaket

 

Im April verbrachten die Kinder des Ruckizucki-Treffs einen Nachmittag im Zirkus Salto. Dabei konnten auch die Tiere des Zirkus besichtigt und gestreichelt werden. Spannend wurde es mit der Schlange, die sich mutige Kinder um den Hals legen ließen.

Ruckizuckikinder vor der Weidemit Zebramit LamaKind mit SchlangeKind mit SchlangeRuckizucki beim Zirkus

 

Bild 1: Bei gutem Wetter genossen wir mit den Kindern ein Picknick vor der Christuskirche.

Bild 2: Im Winter wurden individuelle Schneemänner genäht und ausgestopft.

Bild 3: Damit für unsere gemeinsamen Mahlzeiten der Tisch immer richtig und schön gedeckt werden kann, bastelten wir Tischsets.